Alle Publikationen
Bücher
27. Gewalttätige Kinder. Psychoanalyse und Pädagogik in Schule, Heim und Therapie. Reihe "Geist und Psyche". Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1992 (zus. mit E. Heinemann, T. Grüttner)
29. Allgegenwart von Gewalt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1992
44. Allgegenwart von Gewalt. 2.Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996
52. Gewalttätige Kinder. Psychoanalyse und Pädagogik in Schule, Heim und Therapie. (zus. mit E. Heinemann, T. Grüttner). Walter, Düsseldorf 2003
68. L(i)eben mit Borderline. Ein Ratgeber für Angehörige. Patmos, Ostfildern 2015
73. Narzissten sind auch nur Menschen. Wie wir mit ihnen klarkommen. Ein Ratgeber. Patmos, Ostfildern 2017
77. L(i)eben mi Borderline. Ein Ratgeber für Angehörige. 3. Aufl. Patmos Verlag, Ostfildern 2019
79. L(i)eben mit Borderline. Ein Ratgeber für Angehörige. 4. Aufl. Patmos Verlag, Ostfildern 2020
84. L(i)eben mit Borderline. Ein Ratgeber für Angehörige. Koreanische Übersetzung. Prunsoop Publishing LTD 2021
85. Narzissten sind auch nur Menschen. Wie wir mit ihnen klarkommen. Koreanische Übersetzung. Prunsoop Publishing LTD 2021
87. L(i)eben mit Borderline. Ein Ratgeber für Angehörige. 5. Aufl. Patmos, Ostfildern 2023
89. Einsamkeit. Die Herausforderung unserer Zeit. Patmos Verlag, Ostfildern 2024
90. Narzissten sind auch nur Menschen. Wie wir mit ihnen klarkommen. Ein Ratgeber. 3. Aufl. Patmos Verlag, Ostfildern 2024.
Belletristik
Kein Eintrag zu diesem Schlagwort.
Publikationen in Journals
63. Aggressionshemmung und gesteigerte Sympathikusreaktivität bei der Entwicklung der essentiellen Hypertonie. Schweiz. med. Wschr. 114, 1851 - 1853, 1984 (zus. mit Ch. Perini, F. B. Müller, R. Battegay, V. Hobi, F. R. Bühler)
75. Hyperadrenergic borderline hypertension is characterized by suppressed aggression. J. Cardiovasc. Pharmacol. 8 (Suppl.5), 53 - 56, 1986
175. Lug und Trug der Patienten. Persönlichkeitsstörungen 15, 87 - 91, 2011
180. Entstehung und Ausdrucksformen von Gewalt. Psychoanalytische Deutungen für Pädagoginnen und Pädagogen. PädagogikUnterricht 33/1, 10 - 13, 2013
196. Feindseligkeit gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen. Psychotherapie im Alter. Forum für Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik und Beratung 21 (3), 247 - 258. 2024.
Publikationen in Herausgeberwerken, Enzyklodädien, Handbücher
42. Psychoanalytische Pädagogik mit aggressiven Jugendlichen und Erwachsenen. In: U. Finger Trescher, H. G. Trescher (Hg.): Aggression und Wachstum. Theorie, Konzepte und Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 38 - 55. Matthias Grünewald, Mainz 1992
79. Strafe als Mittel zum Lustgewinn? In: B. Zöller (Hg.): Mit Strafen leben ? Über Strafen und Bestrafung im zwischenmenschlichen Bereich. 73 - 81. Promedas, Basel 1997
87. Zum therapeutischen Umgang mit Selbstzerstörung und Selbstfürsorge. In: J. Küchenhoff (Hg.): Selbstzerstörung und Selbstfürsorge. 227 - 238. Psychosozial-Verlag, Giessen 1999
90. Aggression. In: Mertens, W., Waldvogel, B. (Hg.): Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. 37 - 42. Kohlhammer, Stuttgart 2000.
151. Wie gehen Cismänner und Trans*menschen miteinander um? In: P. Held, M. Weiß, L. Charbonnier (Hg.): Mann sein in einer komplexen Welt. Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung von Männern. 323 - 336. Books on Demand, Norderstedt 2019
162. Warum sind Menschen mit dissozialen Persönlichkeitszügen so unbeliebte Patient:innen? In: B. Wallenstein (Hrsg.): Jahrbuch Forensische Psychiatrie 2023. Maßregelvollzug. Therapieverfahren. Pflege. Rechtsfragen. Ethik. 203 - 214. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2024.